Kategorie: Allgemein

Wir feiern Geburtstag: 13 Jahre artflakes – Ein Kaleidoskop der Kunst

Ein Rückblick auf eine unglaubliche Reise

„Als ich zum ersten Mal auf artflakes stieß, fühlte ich mich wie Alice im Wunderland – überwältigt und fasziniert von der Vielfalt der Kunstwelten, die sich mir eröffneten.“ – Emma, eine treue Kundin seit den Anfängen.

Vor 13 Jahren begann unsere Reise mit einer einfachen Idee und dem tiefen Wunsch, Künstlern und Kunstliebhabern eine gemeinsame Heimat zu geben. Aus dieser Vision heraus entstand artflakes, ein Sammelpunkt für Kreativität, Innovation und Gemeinschaft.

Von MyGall zu ARTFLAKES.com: Die Evolution einer Idee

Die Reise begann bereits vor artflakes im Jahr 2007 mit MyGall, einem nationalen Projekt, das sich zu ARTFLAKES.com auswachsen sollte – unserer Plattform, die Künstler und Kunstliebhaber auf der ganzen Welt verbindet.

Anfänge und Wachstum: Die Kunst des Kuratierens

„In der Spitze präsentierten wir 1,8 Millionen Motive von über 120.000 Künstlern. Doch wir lernten, dass in der Beschränkung die Meisterschaft liegt.“ – Jonas, einer der kreativen Köpfe hinter artflakes.

Vorteile für unsere Kunden: Qualität, die spricht

„Jedes Kunstwerk, das wir anbieten, ist mehr als ein Bild – es ist ein Fenster zu einer anderen Welt, gefertigt mit höchster Sorgfalt und Qualität.“ – Kai, verantwortlich für die Produktentwicklung, Produktion und Logistik.

Highlights und Erfolge: Eine Reise der Innovation

„Wir haben nicht nur Kunstwerke verkauft, wir haben Trends gesetzt, Grenzen erweitert und waren Pioniere durch die Integration von Plattformen wie Facebook, Twitter, Instagram und Pinterest.“ – Tom, unser IT-Guru, der seit den frühen Tagen dabei ist.

Dank an unsere Gemeinschaft: Ihr seid unser Meisterwerk

„Die Wertschätzung und das Feedback unserer Kunden und Künstler sind das größte Kunstwerk, das wir je geschaffen haben. Ihr macht artflakes zu dem, was es ist – ein lebendiger, atmender Mikrokosmos der Kunst.“ – Thomas aus dem Kundenservice.

Die Zukunft: Ein Gemälde voller Möglichkeiten

„Unsere Pläne für die Zukunft sind so bunt und vielfältig wie die Kunstwerke, die wir kuratieren. Mit Euch an unserer Seite wissen wir, dass die nächsten Kapitel noch strahlender sein werden.“ – Das gesamte artflakes Team.

Feiert mit uns: Einladung zum Mitgestalten

„Wir laden Euch ein, Teil unserer Geschichte zu werden, unser Wachstum mitzugestalten und mit jedem geteilten Kunstwerk die Welt ein bisschen schöner zu machen.“ – Einladung von allen bei artflakes.

Und zum Abschluss, als Dankeschön für 13 Jahre Treue: Mit dem Code: BIRTHDAY erhaltet Ihr bis zum 30. November 2023 13% Rabatt auf alle Kunstwerke und Formate. Lasst uns die Welt gemeinsam bunter malen!

Vincent van Gogh – Ein Leben in Farbe und Bewegung

Vincent van Gogh, einer der bekanntesten und einflussreichsten Künstler aller Zeiten, ist für seine unverwechselbaren Werke und seinen tragischen Lebenslauf bekannt. Seine Kunst, die im Laufe von nur einem Jahrzehnt geschaffen wurde, hat die Welt nachhaltig beeinflusst und zeigt uns eine einzigartige Sichtweise auf Schönheit und Emotion.

Geboren 1853 in den Niederlanden, begann Van Gogh seine künstlerische Laufbahn erst in seinen späten Zwanzigern. Zuvor arbeitete er in einer Kunstgalerie, war Buchhändler, Lehrer und Prediger. Aber die Malerei zog ihn mit einer unwiderstehlichen Kraft an und wurde schließlich seine alleinige Leidenschaft und sein Lebenszweck.

Van Goghs Malstil ist bekannt für seine ausdrucksstarken und emotionalen Qualitäten. Seine Bilder sind oft mit dicken, impulsiven Pinselstrichen gefüllt, die einen starken Sinn für Bewegung und Energie vermitteln. Seine Farbwahl, oft mit kräftigen und intensiven Farbtönen, spiegelt ebenfalls seine emotionalen Zustände wider.

Eines seiner bekanntesten Werke ist „Die Sternennacht„. In diesem Gemälde hat Van Gogh einen Himmel voller wirbelnder Sterne über einem ruhigen Dorf gemalt. Die Dynamik des Nachthimmels steht im starken Kontrast zur Ruhe des Dorfes darunter und erzeugt eine fast traumhafte Atmosphäre.

Trotz seiner heute anerkannten Genialität, Van Goghs Leben war von Schwierigkeiten und Elend geprägt. Er litt unter psychischen Problemen und war während seines Lebens nie finanziell erfolgreich. Er verkaufte nur ein einziges Gemälde während seiner Lebzeiten.

Van Goghs Leben endete tragisch im Alter von nur 37 Jahren, als er sich im Jahr 1890 das Leben nahm. Sein Tod war jedoch nicht das Ende seiner Geschichte. Nach seinem Tod erkannte die Welt seine Kunst und er wurde posthum zu einem der größten Künstler der Geschichte erhoben.

Vincent van Gogh hinterließ uns eine Reihe von Kunstwerken, die uns bis heute faszinieren und inspirieren. Seine Kunst ist ein lebendiges Zeugnis seiner inneren Kämpfe, seiner Leidenschaft für die Malerei und seiner Liebe zur Natur. Sie lädt uns ein, die Welt durch seine Augen zu sehen – eine Welt voller Farben, Bewegung und tiefer Emotion.

Vincent van Gogh mag ein tragisches Leben geführt haben, aber seine Kunst bleibt als lebendiges und beeindruckendes Vermächtnis, das weiterhin Millionen von Menschen auf der ganzen Welt inspiriert. In seinen Werken finden wir Trost, Inspiration und die ewige Erinnerung daran, dass Schönheit oft in den dunkelsten Zeiten gefunden werden kann.

Was und wer sind klassische Maler und warum sollten man sie präsentieren?

Klassische Maler sind Maler, deren Werke als zeitlos und von bleibendem Wert angesehen werden und die im Bereich der klassischen Malerei tätig sind. Dazu gehören beispielsweise Maler wie Leonardo da Vinci, Michelangelo, Rembrandt, Vincent van Gogh oder Gustav Klimt.

Klassische Maler und ihre Werke zu präsentieren, hat mehrere Gründe. Zunächst einmal haben klassische Maler und ihre Werke eine lange und bewegte Geschichte und können daher als Fenster in die Vergangenheit dienen, durch das man einen Einblick in die Kunst, Kultur und Gesellschaft verschiedener Zeiten gewinnen kann. Zweitens haben klassische Maler und ihre Werke oft auch eine hohe künstlerische Qualität und sind daher für viele Menschen aus künstlerischer Sicht interessant und anregend. Drittens können klassische Maler und ihre Werke auch als Inspiration dienen, indem sie zeigen, wie man Kunstwerke von hoher Qualität erschaffen kann und welche Möglichkeiten es gibt, künstlerisch zu denken und zu arbeiten.

Es gibt auch viele Museen und Ausstellungen, die sich auf die Präsentation von Werken klassischer Maler spezialisiert haben, wie beispielsweise das Louvre in Paris oder das Metropolitan Museum of Art in New York. Diese Institutionen bieten den Besuchern die Möglichkeit, sich ausführlich mit den Werken klassischer Maler auseinanderzusetzen und mehr über die Kunst und die Künstler selbst zu erfahren.

Wie langlebig ist eine gedruckte Leinwand?

Die Langlebigkeit einer gedruckten Leinwand hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel dem Material, dem Druckverfahren, dem Laminierungsverfahren und der Art der Lagerung und Pflege.

Gedruckte Leinwände, die auf hochwertigem canvas-Stoff gedruckt werden und mit UV-beständigen Tinten und einer Schutzlaminierung bedruckt werden, können sehr langlebig sein und bis zu 50 Jahre oder länger halten. Solche Leinwände sind in der Regel auch resistenter gegen Verblassen, Schmutz und Beschädigungen.

Gedruckte Leinwände, die auf billigerem Stoff gedruckt werden oder die nicht mit UV-beständigen Tinten oder einer Schutzlaminierung bedruckt wurden, können jedoch weniger langlebig sein und schneller verblassen oder beschädigt werden.

Um die Langlebigkeit einer gedruckten Leinwand zu erhöhen, empfiehlt es sich, sie in einem gut belüfteten Raum aufzuhängen und sie vor direktem Sonnenlicht und Feuchtigkeit zu schützen. Es ist auch wichtig, sie sorgfältig zu pflegen und zu reinigen, indem man sie gelegentlich mit einem trockenen Tuch abwischt und sie von Schmutz und Staub befreit.

Was macht Kunst zu Kunst und wie werden die Preise dafür bestimmt?

Kunst kann aus verschiedenen Materialien wie Farbe, Ton, Papier, Stoff, Metall oder Digitalmedien bestehen und kann in verschiedenen Formen wie Gemälden, Skulpturen, Fotografien, Videos, Installationen oder Performance-Kunst präsentiert werden. Kunst kann auch durch literarische, musikalische oder tänzerische Ausdrucksformen entstehen.

Es gibt keine festen Kriterien, die definieren, was Kunst ist und was nicht. Kunst wird oft als Ausdruck menschlicher Kreativität und Emotionen betrachtet, die in einer visuellen, auditiven oder kinästhetischen Form präsentiert werden. Kunst kann auch als Medium zur Kritik oder zur Vermittlung von Ideen oder politischen Botschaften dienen.

Der Preis für Kunstwerke wird von verschiedenen Faktoren beeinflusst, wie zum Beispiel der Qualität und dem Unikatcharakter der Kunstwerke, der Berühmtheit und dem Renommee des Künstlers, der Nachfrage nach den Werken, dem Marktwert ähnlicher Kunstwerke und den Produktionskosten. Der Preis für Kunstwerke wird in der Regel von Galerien, Kunstmärkten oder direkt vom Künstler festgelegt und kann sich im Laufe der Zeit ändern, je nachdem, wie sich die oben genannten Faktoren verändern.

Interview mit Andrew B. Myers

Der in Toronto lebende Fotograf Andrew B. Myers fotografiert willkürlich Objekte wie Spielzeuge, VHS-Kassetten, Globen oder alte Schreibmaschinen aus den 80ern. Charakteristisch für Myer’s Arbeiten ist dessen Farbauswahl, Bildkomposition und Struktur. Auf eine oftmals unterhaltsame Art und Weise kombiniert er in seine Fotografien Elemente der Popkultur und der Nostalgie.

Lest mehr über Andrew, seine Arbeiten und sein Leben im ARTFLAKES-Interview nach dem Klick!

weiterlesen

Interview mit Gala Bent

Bei einem Blick durch Gala Bent’s Portfolio haben wir uns sofort in ihren Stil und ihre Arbeiten verliebt. Gala Bent ist eine wunderbare Illustratorin mit einer klassischen künstlerischen Ausbildung aus Seattle. Mit Gouache und Graphit schafft sie wunderschöne minimalistisch surreale Illustrationen, von denen es nur schwer ist, sich loszureißen. Mehr über Gala, ihre Arbeit und ihr Leben gibt’s wie immer nach dem Klick im Interview von ARTFLAKES.

weiterlesen

Beliebte Kollektionen bei ARTFLAKES

Seit dem Start von ARTFLAKES im Herbst 2010 haben sich unzählige Künstler unserer Community angeschlossen, um ihre Arbeiten einem großen Publikum aus der ganzen Welt zu präsentieren und zu verkaufen. Hunderttausende Illustrationen, Fotografien, Collagen und Malereien können bei uns als hochwertige gerahmte Kunstdrucke, Leinwanddrucke, GalleryPrints, Poster oder Grußkarten bestellt werden.

Die Auswahl ist zu groß, um direkt das zu finden, was man sucht? Oder ihr wisst gar nicht genau, was ihr sucht? Dann solltet ihr einen Blick in  Kollektionen werfen, die wir für euch als Inspiration zusammengestellt haben!

Hier könnt ihr eine Auswahl davon sehen, was es in unserem riesigen Archiv gibt zu den Themen Architektur, Blumen, Fantasy oder Interieur gibt, oder den etwas offeneren Suchbegriffen wie Buntes, Urban oder den Farben von Rot bis Grün. Solltet ihr auf der Suche nach hochwertigen Aufnahmen verschiedener Städte und Länder sein, schaut doch mal in die Kollektionen Karibik, Afrika oder Berlin oder die Bilder berühmter Sehenswürdigkeiten wie Angkor Wat und Taj Mahal! Und natürlich präsentieren wir euch auch die Crème de la Crème an Bildern, die perfekt in eure Küche, Wohnzimmer oder Büro passen.

Die Kollektionen sind ganz einfach zu finden: Am oberen linken Rand der Haupseite von ARTFLAKES auf „Bilder kaufen“ klicken und dann „Alle Kollektionen“ auswählen – viel Spaß!

Kunstwerk der Woche: Sommer

Könnt ihr es fühlen? Der Sommer kommt langsam aber sicher in die Stadt! Die Nächte verbringen nicht nur wir von ARTFLAKES zunehmend mit grillen, Wein und dem Duft von frischen Blumen. In dieser Woche haben wir ein Kunstwerk von Maria Vinogradova ausgewählt, welches dieses Lebensgefühl perfekt verkörpert!

And natürlich ist es auch passend mit „Summer“ betitelt. Wir sehen eine Frau, die auf einer Brücke in St. Petersburg steht, die letzten warmen Sonnenstrahlen im Sonnenuntergang genießt und tief in ihren Gedanken versunken scheint. Bei uns könnt ihr das Bild als Kunstdruck, Poster, GalleryPrint oder Leinwanddruck kaufen!

Kunstwerk der Woche: Der wahre Osterhase

Es ist Ostermontag – da wird es euch sicherlich nicht überraschen, das wir als Kunstwerk der Woche etwas thematisch wirklich passendes gewählt haben: Einen Hasen!

Ob der jetzt wirklich dafür verantwortlich war, dass am Ostersonntag alle mühselig gefärbten Ostereier fleissig versteckt wurden oder nicht, lassen wir mal offen. Fakt ist aber, dass ihr die Fotografie mit dem Namen „The real Easter Bunny“ von Alan Mahood bei ARTFLAKES in der gewohnt guten Qualität als Kunstdruck, Poster, Leinwanddruck, GalleryPrint oder Postkarte bestellen könnt.

Und das nicht nur zu Ostern!