Kategorie: Ausstellungen

Wer ist Banksy?

Banksy ist ein britischer Künstler, dessen wahre Identität bis heute nicht bekannt ist. Er ist vor allem für seine Straßenkunst bekannt, die aus Graffiti, Schablonen und anderen Formen der visuellen Kunst besteht. Banksy hat sich durch seine kritischen und politischen Kunstwerke einen Namen gemacht und gilt als einer der bekanntesten und umstrittensten Künstler der Gegenwart.

Banksys Kunstwerke sind oft provokant und kommentieren soziale und politische Themen. Sie finden sich häufig an öffentlichen Orten wie Häuserwänden, Brücken oder Straßen und werden oft ohne Erlaubnis angebracht. Banksy ist bekannt dafür, dass er seine Kunstwerke anonym und unter Verwendung von Pseudonymen produziert und veröffentlicht, um seine Anonymität zu wahren.

Banksys Kunstwerke sind in Museen und Galerien auf der ganzen Welt ausgestellt worden und werden von Kunstsammlern und -liebhabern geschätzt. Sie sind auch immer wieder Gegenstand von Auktionen und haben hohe Preise erzielt. Trotz seiner Popularität bleibt die Identität von Banksy jedoch weiterhin ein Geheimnis.

Banksys Kunst hier kaufen.

Was ist Pop-Art?

Pop-Art ist eine Kunstrichtung, die in den 1950er und 1960er Jahren in den USA entstanden ist. Sie ist geprägt von der Verwendung von Elementen aus der Populärkultur, wie beispielsweise Werbegrafiken, Comics oder Filmplakaten, in der Kunst. Pop-Art-Künstler nehmen diese Elemente auf und verwenden sie in ihren Werken, um die Beziehung zwischen Kunst und Konsum zu untersuchen und zu hinterfragen.

Ein bekanntes Beispiel für Pop-Art ist die Marilyn Monroe-Serie von Andy Warhol, in der er das Bild der Schauspielerin wiederholt und in verschiedenen Farben darstellt. Pop-Art-Künstler verwenden oft auch andere Techniken wie Verfremdung, Ironie oder Satire, um ihre Werke zu gestalten.

Pop-Art hat sich zu einem wichtigen Einflussfaktor in der Kunstwelt entwickelt und hat auch andere Kunstrichtungen beeinflusst. Sie ist auch heute noch eine beliebte Kunstrichtung und wird von vielen Künstlern weltweit praktiziert.

Jetzt Pop-Art auf artflakes ansehen

Wir haben gelesen…

Die kopierte und abgeschriebene Doktorarbeit unseres guten ehemaligen Verteidigungsminister von Guttenberg – hat die was mit Kunst zu tun? Nö, wenn man mal von der Kunst des Abschreibens absieht, die ja auch nicht von schlechten Eltern ist. Doch das art magazin kann dem Ganzen doch etwas hübsches abgewinnen und zeigt eine Grafik, die auf der Website „Guttenplag“ erstellt wurde: Hier werden alle Seiten der Arbeit farblich gekennzeichnet, je nachdem ob sich dort keins, eines oder gar mehrere Elemente befinden, die nicht aus der Feder des Freiherrn stammen. Zusammengefasst ergibt das einen hübschen Farbcode…

Und sonst?

weiterlesen

3…2…1 – Kunst kaufen!

Auktionen sind ja schon lange keine unbekannte Sache mehr – regelmässig berichten die großen Häuser wie beiläufig, dass sie mal wieder „einen Picasso“ für schlappe 25 Millionen Euro unter die Leute gebracht haben. Bei Ebay kann seit vielen Jahren auch Otto-Normal-Verbraucher das kribbelnde Gefühl haben, welches sich kurz vor Ende einer Auktion einstellt. Aber Kunst-Auktionen im Internet? Bisher eher spärlich bis gar nicht vorhanden, schon gar nicht im Bereich der jungen Kunst. „Start your Art“ ändert das jetzt. ARTFLAKES klärt euch auf.

weiterlesen