Kategorie: Persönlichkeiten

Wer ist Banksy?

Banksy ist ein britischer Künstler, dessen wahre Identität bis heute nicht bekannt ist. Er ist vor allem für seine Straßenkunst bekannt, die aus Graffiti, Schablonen und anderen Formen der visuellen Kunst besteht. Banksy hat sich durch seine kritischen und politischen Kunstwerke einen Namen gemacht und gilt als einer der bekanntesten und umstrittensten Künstler der Gegenwart.

Banksys Kunstwerke sind oft provokant und kommentieren soziale und politische Themen. Sie finden sich häufig an öffentlichen Orten wie Häuserwänden, Brücken oder Straßen und werden oft ohne Erlaubnis angebracht. Banksy ist bekannt dafür, dass er seine Kunstwerke anonym und unter Verwendung von Pseudonymen produziert und veröffentlicht, um seine Anonymität zu wahren.

Banksys Kunstwerke sind in Museen und Galerien auf der ganzen Welt ausgestellt worden und werden von Kunstsammlern und -liebhabern geschätzt. Sie sind auch immer wieder Gegenstand von Auktionen und haben hohe Preise erzielt. Trotz seiner Popularität bleibt die Identität von Banksy jedoch weiterhin ein Geheimnis.

Banksys Kunst hier kaufen.

Was und wer sind klassische Maler und warum sollten man sie präsentieren?

Klassische Maler sind Maler, deren Werke als zeitlos und von bleibendem Wert angesehen werden und die im Bereich der klassischen Malerei tätig sind. Dazu gehören beispielsweise Maler wie Leonardo da Vinci, Michelangelo, Rembrandt, Vincent van Gogh oder Gustav Klimt.

Klassische Maler und ihre Werke zu präsentieren, hat mehrere Gründe. Zunächst einmal haben klassische Maler und ihre Werke eine lange und bewegte Geschichte und können daher als Fenster in die Vergangenheit dienen, durch das man einen Einblick in die Kunst, Kultur und Gesellschaft verschiedener Zeiten gewinnen kann. Zweitens haben klassische Maler und ihre Werke oft auch eine hohe künstlerische Qualität und sind daher für viele Menschen aus künstlerischer Sicht interessant und anregend. Drittens können klassische Maler und ihre Werke auch als Inspiration dienen, indem sie zeigen, wie man Kunstwerke von hoher Qualität erschaffen kann und welche Möglichkeiten es gibt, künstlerisch zu denken und zu arbeiten.

Es gibt auch viele Museen und Ausstellungen, die sich auf die Präsentation von Werken klassischer Maler spezialisiert haben, wie beispielsweise das Louvre in Paris oder das Metropolitan Museum of Art in New York. Diese Institutionen bieten den Besuchern die Möglichkeit, sich ausführlich mit den Werken klassischer Maler auseinanderzusetzen und mehr über die Kunst und die Künstler selbst zu erfahren.

Jim Darling

Fensterplätze sind meistens die ersten, die im Flugzeug besetzt sind. Es ist schwer zu beschreiben, aber es hat einfach was magisches die Welt von oben zu sehen, wie sie durch die Wolken verschwindet und wieder auftaucht. Künstler Jim Darling scheint dies auch zu wissen und kreierte ein Serie von Ölgemälden mit dem Titel „Windows“ (dt. Fenster), die Landschaften aus der Sicht aus einem Flugzeugfenster zeigt. Seine 6 Gemälde zeigen das klassische Flugzeugfenster mit allem drumherum, im Stil der Alten Meister. We like!

weiterlesen

Microwhat

Falls ihr schon immer einmal wissen wolltet was mit einem Spiegelei, Kaugummi, Seife, Wachsmalstiften oder Gummibären passiert, wenn man sie in einer Mikrowelle erhitzt, dann ist Microwhat genau das Richtige für euch. Wir wissen leider nicht wer hinter diesem genialen Tumblr steckt, aber eins ist sicher derjenige liebt seine Mikrowelle. Mit fantastischen Gifs und Bildern von schmelzenden Wachsmalstiften, Make-up, Früchten, Seifen und Süßigkeiten gefüllt, gehört Microwhat zu einem der interessantesten Tumblr die wir in der letzten Zeit gesehen haben. ARTFLAKES zeigt eine Auswahl der Kunstwerke.

weiterlesen

Interview mit Esra Roise

Esra Roise ist freie Illustratorin aus Oslo, Norwegen. Durch Musik, Menschen, Magazine und alltägliche Dinge inspiriert, kreiert sie wundervolle frische, feminie und bunte Modeillustrationen. Sie hat u.a. schon für die Vogue China, das Nylon Magazine und das Vice Magazine gearbeitet.

Du willst mehr über Esra Roise erfahren? Dann lese unser Interview mit ihr nach dem Klick!

weiterlesen

Tjalf Sparnaay

Bei Tjalf Sparnaays Werken muss man schon ganz genau hinsehen, um zu erkennen, dass es sich um ein Ölgemälde und nicht um eine Fotografie handelt. Der niederländische Künstler malt hauptsächlich alltägliche Dinge wie zum Beispiel Essen. So zählen zu seinen ausgewählten Motiven gerne schon mal Hamburger, Süßigkeiten und auch das ein oder andere Spiegelei. Sparnaay, der seit mehr als 20 Jahren malt, gehört zu den bedeutendsten Künstlern des sogenannten Hyperrealismus. ARTFLAKES zeigt euch ausgewählte Bilder von ihm.

weiterlesen

Karen Knorr: India Song

Künstlerin Karen Knorr feiert in ihren Werken den visuellen Reichtum der in den Fabeln, Mythen und Erzählungen im Norden Indiens zu finden ist. In dem sie als Hintergrund für ihre Werke geistliche und weltliche Stätten benutzt, hebt sie das Kastensystem, die Weiblichkeit und dessen Beziehung zur Tierwelt hervor. Für ihre Arbeiten fotografierte sie Interieurs von Palästen, Mausoleen und heiligen Stätten sowie eine Vielzahl von Tieren in Heiligtümern und Zoos, die sie dann später zusammen fügte.

weiterlesen

Ruadh DeLone

Der niederländische Fotograf Ruadh DeLone hat eine neue Serie von Fotomanipulationen mit dem Titel „Brave New Worlds“ veröffentlicht. „Brave New Worlds“ (dt. Tapfere neue Welten) stellt die wirtschaftlichen Probleme verursacht durch Griechenland und Italien in Europa dar, und die dafür vorgestellte Lösung durch China. Die Länder werden dabei durch Babies verkörpert. ARTFLAKES zeigt euch mehr Fotos nach dem Klick.

weiterlesen

Interview mit Andrew B. Myers

Der in Toronto lebende Fotograf Andrew B. Myers fotografiert willkürlich Objekte wie Spielzeuge, VHS-Kassetten, Globen oder alte Schreibmaschinen aus den 80ern. Charakteristisch für Myer’s Arbeiten ist dessen Farbauswahl, Bildkomposition und Struktur. Auf eine oftmals unterhaltsame Art und Weise kombiniert er in seine Fotografien Elemente der Popkultur und der Nostalgie.

Lest mehr über Andrew, seine Arbeiten und sein Leben im ARTFLAKES-Interview nach dem Klick!

weiterlesen