Wolf-Dieter Pfennig

Wolf-Dieter Pfennig

Der Potsdamer Künstler Prof. Wolf-Dieter Pfennig ist für seine heiter-ironischen Motive weltweit bekannt. Seine unverwechselbaren Zeichnungen, Grafiken, Malereien und Plakate finden sich u.a. im Museum Of Modern Art Toyama (Japan), im Museum Lahti (Finnland), in der Akademie der Künste Berlin sowie in zahlreichen Privatsammlungen.

Profil

* Wolf-Dieter Pfennig wurde 1956 in Dresden geboren.
* 1980 – 1985 Studium an der Kunsthochschule Berlin Weißensee, Studienrichtung Grafik.
* Realisierung bau-gebundener Aufträge u.a. in Berlin, Düsseldorf und Potsdam.
* Seit 2002 Professur an der Fachhochschule für Technik, Wirtschaft und Gestaltung in Wismar.
* Zahlreiche Einzelausstellungen und Ausstellungsbeteiligungen in Europa und den USA.
* Mehrmals beim Wettbewerb “100 beste Plakate des Jahres” ausgezeichnet.

Weitere Informationen und Kontakt direkt hier oder über die Homepage.


About > Activities

Lasker-Schüler, Else. Portrait von Wolf-Dieter Pfennig. Else Lasker-Schüler war eine bedeutende deutsch-jüdische Dichterin. Sie gilt als herausragende Vertreterin der avantgardistischen Moderne und des Expressionismus in der Literatur. Sie trat aber auch als Zeichnerin hervor. Das Original ist (falls noch verfügbar) über die Website des Autors erhältlich.

Henri Marie Raymond de Toulouse-Lautrec-Monfa war ein französischer Maler und Grafiker des Post-Impressionismus im ausgehenden 19. Jahrhundert. Das Original ist (falls noch verfügbar) über die Website des Autors erhältlich.

Portrait Woolf, Adeline-Virginia von Wolf Dieter Pfennig. Virginia Woolf war eine britische Schriftstellerin und Verlegerin. Sie entstammte einer wohlhabenden Intellektuellen-Familie, die zahlreiche Kontakte zu Literaten hatte. Das Original ist (falls noch verfügbar) über die Website des Autors erhältlich.

Patricia Highsmith. Portrait von Wolf-Dieter Pfennig. Patricia Highsmith war eine US-amerikanische Schriftstellerin, die allerdings den größten Teil ihres Lebens in Europa verbrachte. Highsmith schrieb auch unter dem Pseudonym Claire Morgan. Das Original ist (falls noch verfügbar) über die Website des Autors erhältlich.

Friedrich Nietzsche, Portrait von Wolf-Dieter Pfennig. Friedrich Wilhelm Nietzsche war ein deutscher klassischer Philologe, dessen Hauptwerk jedoch aus Schriften besteht, die ihn – allerdings erst postum – als Philosophen weltberühmt machten. Das Original ist (falls noch verfügbar) über die Website des Autors erhältlich.

Ringelnatz, Joachim. Portrait von Wolf-Dieter Pfennig. Joachim Ringelnatz war ein deutscher Schriftsteller, Kabarettist und Maler, der vor allem für humoristische Gedichte um die Kunstfigur Kuttel Daddeldu bekannt ist. Das Original ist (falls noch verfügbar) über die Website des Autors erhältlich.

Balzac, Honore de. Portrait von Wolf-Dieter Pfennig. Honoré de Balzac war ein französischer Schriftsteller. In den Literaturgeschichten wird er, obwohl er eigentlich zur Generation der Romantiker zählt, mit dem 17 Jahre älteren Stendhal und dem 22 Jahre jüngeren Flaubert als Dreigestirn der großen Realisten gesehen. Sein Hauptwerk ist der rund 88 Titel umfassende, aber unvollendete Romanzyklus La Comédie humaine (dt.: Die menschliche Komödie), dessen Romane und Erzählungen ein Gesamtbild der Gesellschaft im Frankreich seiner Zeit zu zeichnen versuchen. Das Original ist (falls noch verfügbar) über die Website des Autors erhältlich.

Roth, Joseph. Portrait von Wolf-Dieter Pfennig. Moses Joseph Roth war ein österreichischer Schriftsteller und Journalist. Das Original ist (falls noch verfügbar) über die Website des Autors erhältlich.

Schopenhauer, Arthur. Portrait von Wolf-Dieter Pfennig. Arthur Schopenhauer war ein deutscher Philosoph, Autor und Hochschullehrer. Schopenhauer entwarf eine Lehre, die gleichermaßen Erkenntnistheorie, Metaphysik, Ästhetik und Ethik umfasst. Das Original ist (falls noch verfügbar) über die Website des Autors erhältlich.

Dürrenmatt, Friedrich. Portrait von Wolf-Dieter Pfennig. Friedrich Reinhold Dürrenmatt war ein Schweizer Schriftsteller, Dramatiker und Maler. Das Original ist (falls noch verfügbar) über die Website des Autors erhältlich.

Twain, Mark. Portrait von Wolf-Dieter Pfennig. Samuel Langhorne Clemens – besser bekannt unter seinem Pseudonym Mark Twain – war ein US-amerikanischer Schriftsteller. Mark Twain ist vor allem als Autor der Bücher über die Abenteuer von Tom Sawyer und Huckleberry Finn bekannt. Das Original ist (falls noch verfügbar) über die Website des Autors erhältlich.

Rilke, Rainer-Maria. Portrait von Wolf-Dieter Pfennig. Rainer Maria Rilke war ein Lyriker deutscher Sprache. Mit seiner in den Neuen Gedichten vollendeten, von der bildenden Kunst beeinflussten Dinglyrik gilt er als einer der bedeutendsten Dichter der literarischen Moderne. Das Original ist (falls noch verfügbar) über die Website des Autors erhältlich.

Tolstoi, Leo. Portrait von Wolf-Dieter Pfennig. Lew Nikolajewitsch Graf Tolstoi, deutsch häufig auch Leo Tolstoi war ein russischer Schriftsteller. Seine Hauptwerke Krieg und Frieden und Anna Karenina sind Klassiker des realistischen Romans. Das Original ist (falls verfügbar) über die Website des Autors erhältlich.

Flaubert, Gustave. Handgezeichnetes Portrait von Wolf-Dieter Pfennig. Gustave Flaubert war ein französischer Schriftsteller, der vor allem als Romancier bekannt ist.

Jean-Paul Sartre war ein französischer Philosoph, Schriftsteller und Dramatiker. Er ist vor allem als der führende Vertreter des Existenzialismus im 20. Jahrhundert bekannt. Sartre prägte diese philosophische Strömung, die sich mit Fragen der menschlichen Existenz, Freiheit, Verantwortung und Authentizität befasst. Sein Hauptwerk, Das Sein und das Nichts" (1943), ist ein Schlüsseltext des Existenzialismus. Obwohl ihm 1964 der Nobelpreis für Literatur verliehen wurde, lehnte Sartre ihn ab. Er erklärte, dass ein Schriftsteller sich nicht in eine Institution verwandeln lassen sollte. Seine Ablehnung spiegelt seine Haltung gegenüber offiziellen Ehrungen wider. Der Potsdamer Künstler Wolf-Dieter Pfennig zeichnete dieses Portrait von Jean-Paul Sartre. Das Original ist direkt beim Künstler erhältlich (soweit noch verfügbar).

Jean-Paul Sartre was a French philosopher, writer and playwright. He is best known as the leading representative of existentialism in the 20th century. Sartre shaped this philosophical current, which deals with questions of human existence, freedom, responsibility and authenticity. His main work, "Being and Nothingness" (1943), is a key text of existentialism. Although he was awarded the Nobel Prize for Literature in 1964, Sartre rejected it. He explained that a writer should not allow himself to be transformed into an institution. His rejection reflects his attitude towards official honors. The Potsdam artist Wolf-Dieter Pfennig drew this portrait of Jean-Paul Sartre. The original is available directly from the artist (if still available).

Du öffnest das Buch, das Buch öffnet dich. So sagt zumindest ein altes chinesisches Sprichwort. Der Potsdamer Künstler Wolf-Dieter Pfennig hat dieses Sprichwort aufgegriffen und sich zu einer frechen Zeichnung - einem Akt mit Buch - inspirieren lassen. Lesen sie gern? Dann ist dieses Poster für sie.

You open the book, the book opens you. At least that's what an old Chinese proverb says. The Potsdam artist Wolf-Dieter Pfennig took up this proverb and was inspired to create a cheeky drawing - a nude with a book. Do you like to read? Then this poster is for you.

Potsdam und Sanssouci sind berühmt für Friedrich den Großen, auch bekannt als Friedrich II. von Preußen oder der "Alte Fritz", der für seine Leidenschaft für das Flötenspiel und seine Liebe zu Windhunden bekannt geblieben ist. Er war ein talentierter Flötist und Komponist, komponierte mehrere Flötenkonzerte und förderte aktiv die Musik und Künste während seiner Regierungszeit. Friedrich der Große ließ das Schloss Sanssouci in Potsdam erbauen, das als sein Lieblingsort und Rückzugsort diente. Das Schloss und der Park sind heute eine der Hauptattraktionen in Potsdam und stehen symbolisch für Friedrichs Ästhetik und Lebensphilosophie. Dem "Alten Fritz", seinem Flötenspiel und seinen Windhunden widmete der Potsdamer Künstler Wolf-Dieter Pfennig diese heiter-ironische Zeichnung - eine dekorative Erinnerung an einen Besuch in Potsdam für ihr Zuhause.

Potsdam and Sanssouci are famous for Frederick the Great, also known as Frederick II of Prussia or the "Old Fritz", who has remained known for his passion for flute playing and his love of greyhounds. He was a talented flutist and composer, composed several flute concertos and actively promoted music and the arts during his reign. Today, the palace and park are one of the main attractions in Potsdam and are symbolic of Friedrich's aesthetics and philosophy of life. The Potsdam artist Wolf-Dieter Pfennig dedicated this cheerful and ironic drawing to "Old Fritz", his flute playing and his greyhounds - a decorative reminder of a visit to Potsdam for your home.

Drachenblut und Blümchenpflaster, ein Theaterplakat von Wolf-Dieter Pfennig für das Theater Zitadelle Berlin. Ein Ritterstück für Kinder an fünf Jahren.

Theaterplakat von Wolf-Dieter Pfennig für die Zitadelle Puppet Company. Ein Stück mit Anna Rampe.

Benötigen Sie Hilfe?
Whatsapp